Logging Technik

Analyseprogramm, Mikrofonkapseln, Vibrationssensoren (Geophone) und Step-to-step-Anleitung für Kurz- oder Langzeitmessungen.
obod0002
Beiträge: 1336
Registriert: 29.11.2010
Kontaktdaten:

Re: Logging Technik

Beitrag von obod0002 »

auch wenn ich's mir eigentlich nicht wünsche. Wenn schon dann lieber im kalendarischen Sommer als im Winter - und für meine Messungen wäre es sicher hilfreich:

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/20/ ... 40,00.html
obod0002
Beiträge: 1336
Registriert: 29.11.2010
Kontaktdaten:

Re: Logging Technik

Beitrag von obod0002 »

Vorschläge?
Mhm, wenn wir tatsächlich Gehörtes dem Gemessenem zuordnen können (von dem wir immer noch ziemlich weit entfernt sind grrr ...)
dann allerdings gebe es einen - wissenschaftlich begründbaren - gemeinsamen Nenner.
vielleicht sollten wir uns mit Experten auf diesem Gebiet zusammentun?
USA, 1984
Tonbandaufzeichnungen von Elefanten in Kenia bestätigen später den Verdacht. Mit diesen Aufzeichnungen von Tönen unterhalb der menschlichen Hörschwelle gelingt Payne und ihren Kollegen der erste Nachweis von Infraschall bei Landsäugern. Zoologen hatten sich zuvor gefragt, wie große Elefantenherden urplötzlich völlig koordiniert losmarschieren können. ohne dass ein Signal zu hören ist?
Im Etoscha-Nationalparks (Namibia) hilft bei dieser Langwellenkommunikation mit Einbruch der Nacht eine Inversionszone aus verschieden warmen Luftschichten. Die Grenze zwischen den Schichten liegt einige Meter über dem Boden. Sie reflektiert langwelligen Schall ähnlich gut, wie unter ihr die harte, nur niedrig bewachsene, Erde. Damit entsteht zwischen der Grenzschicht in der Luft und den Erdboden ein Kanal, der die Tieftöne über erstaunliche Entfernungen trägt. Mit Frequenzen bis hinab zu 14 Hertz kommunizieren die Tiere über mehr als 10 Kilometer hinweg. – Payne, Katharine B., u. Langbauer, William R. jr.u. Thomas, Elizabeth M.: Infrasonic Calls of the Asian Elephant (Elephas maximus); in: Behavioral Ecology and Sociobiology, 18(4), 297-301, 1986
aus http://www.milieuziektes.nl/ELF/Schall- ... tionen.htm
yewie56
Beiträge: 1537
Registriert: 11.10.2010
userprofil: Viernheim / Südhessen / Deutschland
Ing. Elektrotechnik / Informatik
Kontaktdaten:

Re: Logging Technik

Beitrag von yewie56 »

Hurra, (ächtz), wir haben einen weiteren Parameter:

Höhe des Beobachtungsstandortes über Erdboden.

Ist aber noch nicht ausreichend: Inversionsschichten prüfen durch Temperaturschichtenmessung (Mehrfachmessung in verschiedenen Höhen)

Ok, kann ein Aspekt sein.

Aber: Können Hochhausbewohner von geringeren Belästigungen berichten?

Viel wichtiger erscheint mir aber zunächst, wie man die Synchronizität zwischen Gehörtem und Gemessenen besser darstellen kann.

Das Problem und ein Beispiel - und vielleicht auch eine neue Erkenntniss:

Gestern Abend hatte ich sehr starke monochrome Signale. Ich empfand sie aber nicht SEHR laut. Reine monochrome Signale wirken nicht sehr laut. Aber Ich hörte das Einsetzen und Weggehen nahezu sofort. Die Synchronizität war sehr gut.

Einteilung:

Monochrome Signale werden nicht sehr laut empfunden, führen aber zu einem guten Ansprechverhalten.

Multichrome, frequenzvariante Signale (Sweeper) werden als laut empfunden, haben aber ein schlechteres Ansprechverhalten - werden also zwar entdeckt, aber zu spät für eine gute Synchronizität.

Breibandige Signale (Bänder) stehen meist permanent an. Da gibt es kein Ansprechverhalten, da sie sich im Tagesverlauf ein- und ausschleichen - und die Konzentration für diese Wechsel fehlt. Irgendwann vernimmt man sie zwar, kann aber gar keine Aussagen über Beginn und Ende machen.

Breitbandige kurzzeitige Teppiche werden laut empfunden, Ansprechverhalten ist mittelprächtig, da sie auch schleichen. Ein Beispiel ist Flugzeuglärm, welcher aus den Komponenten Teppich (Schleppe) und langsamem monochromem Sweep (Dopplereffekt) bestehen.

So ists zumindest bei mir.

Das Adaptionsvermögen unseres Gehörs ist offenbar dafür verantwortlich, dass nur harte Übergänge zeitlich recht gut bestimmt werden können - da scheint es überfordert.

Schleichende Vorgänge werden erst einmal eine ganze Weile adaptiert.
Das Endergebnis, die empfundene Lautstärke ist danach aber meist genau gleich groß. (bei vergleichbaren Verursacherpegeln - Ausnahme Reine Monochromes)
obod0002
Beiträge: 1336
Registriert: 29.11.2010
Kontaktdaten:

Re: Logging Technik

Beitrag von obod0002 »

hier die Bitte um ein paar Details hinsichtlich der Frequenzen auf die Du Dich beziehst. Lieben Dank
obod0002
Beiträge: 1336
Registriert: 29.11.2010
Kontaktdaten:

Re: Logging Technik

Beitrag von obod0002 »

Hurra, (ächtz), wir haben einen weiteren Parameter
es ging mir hier vor allem um den Umstand daß es draußen wohl jemanden gibt der Infraschall messen kann
und
vielleicht auch jemanden der uns sagen kann welche Frequenzen mit welchen Intensitäten in welchen Medien wie weit getragen werden
;-)
yewie56
Beiträge: 1537
Registriert: 11.10.2010
userprofil: Viernheim / Südhessen / Deutschland
Ing. Elektrotechnik / Informatik
Kontaktdaten:

Re: Logging Technik

Beitrag von yewie56 »

Zeige ich noch.
vielleicht auch jemanden der uns sagen kann welche Frequenzen mit welchen Intensitäten in welchen Medien wie weit getragen werden
Wenn er weiß, wie gut Du hörst ...
yewie56
Beiträge: 1537
Registriert: 11.10.2010
userprofil: Viernheim / Südhessen / Deutschland
Ing. Elektrotechnik / Informatik
Kontaktdaten:

Re: Logging Technik

Beitrag von yewie56 »

hier die Bitte um ein paar Details hinsichtlich der Frequenzen auf die Du Dich beziehst. Lieben Dank
Ja, ich war dies noch schuldig.
Ich habe es hier untergebracht:

http://www.brummforum.net/viewtopic.php ... 174d442f84
obod0002
Beiträge: 1336
Registriert: 29.11.2010
Kontaktdaten:

Re: Logging Technik

Beitrag von obod0002 »

Zitat:
reverse-engineering


SEHR gute Idee, ich befürchte aber, es sind nicht Frequenzen, welche charakteristisch sind, sondern Pulse-Belastungen

So nach dem Motto:

Ein Pulse regt unseren Gerhörapparat zu einer Eigenschwingung an.
Je nach Gehörapparat hat dann das gleiche Ausgangssignal doch einen UNTERSCHIEDLICHEN Höreindruck - weil unsere Apparate unterschiedlich sind.

Auf jeden Fall sind dies aber einige Versuche wert!
konntest Du da schon mal aktiv werden?
yewie56
Beiträge: 1537
Registriert: 11.10.2010
userprofil: Viernheim / Südhessen / Deutschland
Ing. Elektrotechnik / Informatik
Kontaktdaten:

Bauteilresonanzmessung mit dem Impulshammer

Beitrag von yewie56 »

auch: Experimentelle Modalanalyse genannt

Eigentlich müsste es gehen, ein verdächtiges Bauteil zum Beispiel von einem Gebäude mit einem >> Impulshammer << anzuregen und die Antwort, die Resonanz, mit dem Mikrofon und einer FFT-Waterfallanalyse darzustellen.

Offenbar ist es für unseren Frequenzbereich dabei egal, ob es ein weicher oder ein harter Hammer ist. Die tiefen Frequenzbereiche sind immer dabei, lediglich in den höheren Lagen sind harte Hämmer vorzuziehen.
SNAG-0000-pv.jpg
SNAG-0000.jpg
Eine Schlagplatte aus Metall sollte das zu prüfende Bauteil vor mechanischer Beschädigung schützen.

Zwar wird ein Impulshammer immer in Verbindung mit einem Beschleuigungsaufnehmer erwähnt, es gibt aber durchaus auch Anwendungen, wo als Aufnehmer ein Mikrofon eingesetzt wird:
http://www.vda.de/de/publikationen/publ ... php?id=695

http://theses.fh-hagenberg.at/system/fi ... sser07.pdf

http://www.zcorp.com/documents/437_Z009 ... 020-21.pdf "Produktionsmessmaschine"

Noch ein paar Links:
http://www.mmm.ethz.ch/dok01/d0000218.pdf

http://w3-o.hm.edu/fb06/professoren/gie ... Beschl.pdf Hier besonders Seite 3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
obod0002
Beiträge: 1336
Registriert: 29.11.2010
Kontaktdaten:

Re: Logging Technik

Beitrag von obod0002 »

Um Messmikrofone / Selbstgebaute Mikrofone kalibrieren zu lassen, kann man sich der Dienste von der Zeitschrift "Hifi-Selbstbau" bedienen:
ich habe das Unternehmen mal kontaktiert und sehr nette Infos erhalten:
Die Korrekturdatei scheint ein lineares Frequenzraster zu erwarten, unsere Kompensationsdatei hat aber eine logarithmische Aufteilung (1/12-Oktave, 134 Werte von 10 bis 21135 Hz). Da müssen Sie ggf. linear interpolieren.
Wobei mit "Die Korrekturdatei" diejenige aus SpecLab gemeint ist und mit "unsere Kompensationsdatei" die die wir kaufen würden.

Ich denke ich schicke meine Kombi aus Soundkarte und 2 Mics nächste Woche mal dorthin.
Antworten